top of page

Unterstützung

Nebst der FATart Fair engagiert sich FATart noch mit zahlreich anderen innovativen Projekten unermüdlich für die Anliegen der Frauen in der Kunst. Weil wir es uns Wert sind!

Hierbei freut sich der Kunstverein FATart auf Ihre finanzielle Mitunterstützung. 

FATart ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert. 

FATart verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke

5 Gründe FATart zu unterstützen

  • FATart fördert mit ihren Projekten, Veranstaltungen sowie mit ihrem stetig wachsenden Netzwerk die Frauen | FLINTA in der Kunstszene und verschafft ihnen so mehr Raum, Stimme, Präsenz und Akzeptanz.

  • Mit der Kunstmesse FATart Fair ermöglicht FATart nicht nur eine einzigartige gemeinsame Plattform für Künstlerinnen | FLINTA. Sie leistet auch durch die Kostenübernahme einen entscheidenden Beitrag für mehr FLINTA Präsenz in der Kunstszene. Künstlerinnen sollen auch ohne eine Galerie die Chance erhalten, ihre Werke in höchster Qualität ausstellen und verkaufen zu können. 

  • FATart organisiert monatliche Treffen, Talks und Workshops für den Austausch und Vorstellung von Kunstschaffenden untereinander. So bilden wir ein schweizweit einzigartiges, noch nie dagewesenes Netzwerk. 

  • Durch das Netzwerk und die Workshopangebote ist FATart ist auch eine Beratungsstelle für Künstlerinnen und ihre Anliegen.

  • FATart organisiert und kuratiert Ausstellungen und Teilnahmen an diversen Ausstellungen sowie Kunstmessen im In- und Ausland und prägt somit die Kunstszene von morgen massgeblich mit.

Sie sind wie wir von der FATart-Philosophie und Aktivitäten begeistert und überzeugt?

Dann freuen wir uns über Ihren finanziellen Beitrag auf folgendes Schweizer Postkonto:

Femme Artist Table,

Ursina Gabriela Roesch, 8004  Zürich

IBAN: CH 12 0900 0000 1546 8854 6

Sie sind ein Unternehmen, Firma oder KMU und wollen mit Ihrem Engagement für Frauen in der Kunstszene ein wichtiges Zeichen setzen? Gerne besprechen wir mir Ihnen eine Zusammenarbeit oder Kooperation.

Impressionen der FATart Fair 2020

Wie finanziert sich der Kunstverein FATart?

Die Durchführung zahlreicher Events, Ausstellungen und Workshops unseres Kunstvereins, bedeutet einen erheblichen Aufwand.

Um die Kosten so gering wie möglich zu halten, lässt sich der Verein nur dank eines ehrenamtlichen Teams am Leben halten.

Bis heute wurden 13280 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet. 

Hinzukommt die vergütete Stelle der kuratorischen Leiterin Martina Venanzoni, die Stelle beträgt 60%. Davon werden 40% für die Kunstmesse FATart Fair eingesetzt und deswegen auch von der Artfair finanziert. Die restlichen 20 % sind für die anderen Aktivitäten des Vereins und werden durch Förderbeiträge des Kunstvereins finanziert.

Ziel ist es die Stelle der kuratorischen Leitung auf 80% zu erhöhen, die zu 40% von der Kunstmesse und 40% vom Verein bezahlt werden kann. Sowie die Stelle der Projekt-Geschäftsleitung zu finanzieren. Ausserdem sollen alle ehrenamtlichen Mitarbeitenden in Zukunft für ihre Arbeit entlöhnt werden können.

Unterstützer*innen

2022

Logo-Windler-Stiftung_2018.gif
temperatio-logo.jpg
SIG_rgb.gif
logo-shkb-sw.jpg
2.png
PRH_CD_RGB_magenta_DE_LOGO.png
Logo_KulturRaumSH_Zusatz_Kanton_Stadt_01_Gross_pos_RGB.png

Vorjahre

2.png
Logo_Jubiläumsfonds.jpg
logo_magenta_neutral.jpg
ProLitteris_Logo_RGB_Gruên.tif
SIG_rgb.gif
Logo Windler-Stiftung_2018(1).jpg
logo-guggenheim-stiftung.png
Stadt_Zürich.png
GwaertlerLogo.jpg
Logo_KulturRaumSH_Zusatz_Kanton_Stadt_01_Gross_pos_RGB.png
KolpingSchweiz.png

Stiftung für Erforschung

der Frauenarbeit

temperatio.jpg

Kooperationspartner*innen

APGLogo.png
logo_kommpass_cyan.png
KuLe_SH_quer_RGB_pos_d.jpg
Aware.png
Aware2.png
logo_final.jpg
kleio Logo 1 The Living Catalog.jpg
guerillaGirls.png
HauserMalermeister.jpg
internation association of women's museu
artconlogo.jpg
die_grosse_umordnung.jpg
proFonds_Logo.png
arttv_logo-black_3x.png
artlemon logo.jpeg
SculptureNetzwork_logo_black.png
bottom of page