FATrendezvous
Die FATrendezvous-Treffen vernetzen, regen an und bilden weiter. Sie finden jeweils am letzten Donnerstag des Monats statt und sind offen für alle Interessierten. Hierbei scheut sich FATart nicht davor unangenehme Fragen gemeinsam zu diskutieren: Was erschwert Frauen den Zugang zu Institutionen und Galerien? Warum sind die Lohnunterschiede im Kunstsektor so enorm?
​
​
Donnerstag, 28. September, 19.30 Uhr
Projektvorstellung: Migrationstreff
Viviana González Méndez (*1982) ist eine kolumbianische bildende Künstlerin, die in Kolumbien und Argentinien Bildende Kunst und Kunsttheorie studiert hat. Ihre künstlerische und investigative Arbeit konzentriert sich auf Themen wie die Beziehungen, die wir zu Orten aufbauen, Kartografie und Migration, hauptsächlich durch Medien wie Zeichnen und Installation. Für FATpermanent initiiert sie ab Oktober 2023 einen regelmässigen Treffpunkt für Künstlerinnen mit Migrationshintergrund. Ziel ist es, Erfahrungen auszutauschen, Vernetzung zu fördern und die Suche nach Lösungen für gemeinsame Probleme zu vereinfachen. Im FATrdv Ende September schildert sie im Austausch mit Eleonora Stassi von ihren eigenen Erfahrungen, erzählt von der Notwendigkeit für ein solches Unterfangen, stellt ihre Ideen rund um den Migrationstreff vor und nimmt die Bedürfnisse der Community auf.
Eleonora Stassi (*1989) ist freischaffende Kuratorin und lebt in Zürich. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Identitätsfragen, Feminismus, digitales Nomadentum und Postmigration. Sie entwickelte ihr MAS-Projekt unter dem Titel "Curating (Post) Migration". In ihrer Praxis arbeitete sie für interkulturelle Vereine und Festivals in Zürich, wie ExpoTranskultur und About Us!. Sie ist Initiatorin des OTO SOUND MUSEUM, des Kollektivs ZAIRA ORAM, des MigrationsMuseums Zürich und des Projekts Das feministische Kapital mit Collettiva Kuratorinnen (www.collettiva.ch). Sie ist Mitherausgeberin der OnCurating-Ausgabe "Work, Migration, Memes, Personal Geopolitics", veröffentlicht und präsentiert zusammen mit einem Panel als Parallelveranstaltung der Manifesta 11.
​
Wo? Ambossrampe Garage, Zollstrasse 80, 8004 Zürich
Wer? Alle Interessierten sind herzlich willkommen, kostenlos
Wann? Donnerstag 28. September, 19.30 Uhr
​
Bevorstehende Veranstaltungen
- Do., 28. Sept.Amboss Garage28. Sept., 19:30Amboss Garage, Zollstrasse 80, 8005 Zürich, Schweiz
- Do., 26. Okt.Amboss Garage26. Okt., 18:00Amboss Garage, Zollstrasse 80, 8005 Zürich
- Do., 30. Nov.Amboss Garage30. Nov., 18:00Amboss Garage, Zollstrasse 80, 8005 Zürich
FATrendezvous Archiv
- Do., 31. Aug.Kunsthaus Zürich, Eingang Altbau31. Aug., 17:00Kunsthaus Zürich, Eingang Altbau, Heimpl. 1/5, 8001 Zürich, Schweiz
- Do., 27. JuliAmboss Garage27. Juli, 18:00Amboss Garage, Zollstrasse 80, 8005 Zürich
- Do., 25. MaiAmbos Rampe Bar25. Mai, 18:00Ambos Rampe Bar, Zollstrasse 80, 8005 Zürich, Schweiz
- Do., 27. Apr.Designathon27. Apr., 18:00Designathon, Horneggstrasse 4, 8008 Zürich, Schweiz
- Do., 30. MärzOn Curating Project Space30. März, 18:00On Curating Project Space, Ausstellungsstrasse 16, 8005 Zürich, Switzerland
- Do., 23. Feb.Amboss Garage23. Feb., 18:00Amboss Garage, Zollstrasse 80, 8005 Zürich
- Do., 26. Jan.Amboss Garage26. Jan., 18:00Amboss Garage, Zollstrasse 80, 8005 Zürich
- Do., 24. Nov.Kosmos Buchsalon24. Nov. 2022, 18:00Kosmos Buchsalon, Lagerstrasse 104, 8004 Zürich
- Do., 27. Okt.Kosmos Buchsalon27. Okt. 2022, 18:00Kosmos Buchsalon, Lagerstrasse 104, 8004 Zürich
- Do., 29. Sept.Kosmos Buchsalon29. Sept. 2022, 18:00Kosmos Buchsalon, Lagerstrasse 104, 8004 Zürich
- Do., 25. Aug.Kosmos Buchsalon25. Aug. 2022, 18:00Kosmos Buchsalon, Lagerstrasse 104, 8004 Zürich
- Do., 28. JuliKosmos Klub28. Juli 2022, 18:00Kosmos Klub, Lagerstrasse 104, 8004 Zürich
- Do., 30. JuniKosmos Buchsalon30. Juni 2022, 18:00Kosmos Buchsalon, Lagerstrasse 104, 8004 Zürich