FATart Team

Ursina Gabriela Roesch (sier)
Direktorin, Gründerin, Projektleiterin, Kunstschaffende – zrh/ch
​
Ursina Gabriela Roesch aka urgart versteht Kunst als subversives, sozialpolitisches Medium und schafft multimediale Konzeptkunst, die Diskurse anstösst. Bereits früh von der Weltkunst geprägt, engagiert sieihn das anhaltende Geschlechterungleichgewicht in der Kunstszene zu FATart. 2016 kuratierte Roesch die wegweisende Ausstellung «144 Zürcher Künstlerinnen», deren Erfolg zur Gründung der Initiative FAT (Famous Artist Table) führte – heute ein bedeutender Schweizer Kunstverein für die gleichberechtigte Inklusion von FLINTA in der Kunstwelt. Mit der international beachteten FATart FAIR, der ersten Kunstmesse und Ausstellungsplattform für FLINTA in Europa, schuf sie/er ein herausragendes Projekt, das weit über die feministische Kunstszene strahlt. Neben diesem Engagement liegt ihrsein Fokus auf eigenen Kunstwerken sowie kooperativen Projekten und Aufträgen.

Margaritha Windisch (sie)
Strategie & Entwicklung
zrh/ch / A
​​
Margaritha ist Juristin und Forscherin am Center for Law & Economics der ETH Zürich, wo sie an der Schnittstelle von Urheberrecht, Künstlicher Intelligenz und Kunst promoviert. Ihre Arbeit verbindet mehrjährige Erfahrung im Bereich Transformation mit einer grossen Begeisterung für die Kunstwelt und künstlerisches Schaffen. Innerhalb wie auch ausserhalb ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit engagiert sie sich für die Vermittlung zwischen unterschiedlichen Disziplinen und die Förderung transdisziplinärer Kooperationen an der Schnittstelle von Kunst, Gesellschaft und Technologie. Bei FATart ist sie im Bereich Strategie und Entwicklung tätig.

Nusa Núñez de La Torre (sie) Digitales
zrh/ch / AMS
​
Mit Wurzeln in der Schweiz, Spanien und Peru trägt Nusa Núñez de La Torre die Welt in sich. Ihr Zuhause ist da, wo ihre Kunst ist. Im buchstäblichen Sinne, denn Nusa macht ihre privatesten Räume zu begehbaren leuchtenden Installationen. Sie arbeitet mit Klang-, Licht- und Videotechnik.
Ist Nusa nicht analog unterwegs, hält sie sich im digitalen Äther auf. Das Wirken im Netz bietet für Nusa weitere Möglichkeiten, um sich für die Sichtbarkeit von Künstlerinnen* einzusetzen.

Viviana Gonzalez (sie)
Treffpunkt Künstlerinnen* mit Migrationshintergrund
zrh/ch / AMS
​
Viviana ist eine kolumbianische bildende Künstlerin. Ihre künstlerische und investigative Arbeit konzentriert sich auf Themen wie die Beziehungen, die wir zu Orten aufbauen, Kartografie und Migration, aus postkolonialer Perspektive, sowie hauptsächlich durch Medien wie Zeichnen und Installation. Derzeit promoviert sie an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) in den Bereichen Bildende Kunst und Kultur- und Medientheorien in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz. Für FATart ist Initiatorin des Treffs für Künstlerinnen* mit Migrationshintergrund.

Lukas Jäger (er)
Grafikdesigner
bsl/ch
​
Er ist gelernter Drucktechnologe und hat Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel studiert. Lukas ist seit Beginn bei FATart für die grafischen Umsetzungen zuständig und dafür verantwortlich, dass alle gedruckten Produkte sich in einem einheitlichen Erscheinungsbild präsentieren.
​

Irem Güngez (sie)
Foto- und Videografie
zrh/ch / TR
​
Irem ist eine Künstlerin und Fotografin. Sie kommt aus Istanbul und wohnt in Zürich. Sie unterstützt FATart mit Fotografie- und Videodokumentation.
FAT Vorstand



Noëlle Berger (sie)
Kunstschaffende & Pädagogin Aktuarin und Kassierin
zrh/ch
​
Noëlle Berg (Künstlerinnenname) ist Frau und Künstler und möchte nicht aushalten, sondern wirken. Mit mutigen Posen soziale Konditionierungen und Referenzkultur zu entlarven, treiben sie an. Das entstehende Werk will entrücken und stören und in der Nachbetrachtung dazu verführen, die Dinge anders zu denken und die Augen zu öffnen für das Schöne und das Mögliche. Das Engagement für FAT bietet Noëlle Berg eine weitere Möglichkeit, sich für diese Werte und Anliegen einzusetzen.
Lisa Spaar (sie)
Unternehmerin, Support Verein
zrh/ch
​
«Ich mag Menschen, finde Ungerechtigkeit unerträglich und möchte mehr über Kunst erfahren. Als Vorstandsfrau lässt sich das alles hervorragend kombinieren.»
Lisa ist auf dem Land aufgewachsen und seither auf, am und im Wasser zu Hause. Seit über zehn Jahren ist sie bei einer Beratungsfirma tätig und beschäftigt sich täglich damit, eingerostete Strukturen in fliessende Prozesse umzuleiten.
Maja Renfer
Support Verein
bsl/ch
Maja hat einen Bachelor-Abschluss in Culture, Criticism and Curation vom Londoner Central Saint Martins College.
Schon früh interessierte sie sich für Kunst, war aber immer enttäuscht, wenn die Anzahl der Künstler und FLINTAs in Kunstausstellungen an einer Hand abgezählt werden konnte. Im Sommer 2021 schloss sie sich FATart an, um die sozial engagierte kuratorische Arbeit zu unterstützen, die einen wesentlichen Schritt in Richtung einer inklusiven Kunstwelt darstellt.

Gudrun Kruse (sie)
Buchhaltung
zrh/ch / DE
Gudrun hat Ursina in einem Buchhaltungskurs kennengerlernt und ist so zu FATart gestossen. Die hauptberufliche Mutter von drei Kindern findet mit der Arbeit für FATart einen tollen Ausgleich in ihrem Alltag. Zudem findet sie es spannend mit der Kunst in Kontakt zu kommen und sich mit so vielen tollen Menschen austauschen zu können. Gudrun unterstützt FATart mit der Buchhaltung des Vereins.